Spitze
gehören zu den ältesten Hunderassen. Ihr Erscheinungsbild
ist über Jahrzehnte
fast unverändert. Da es den deutschen Spitz in verschiedenen
Größen und Farben gibt, musste an diesem Hund nie viel
herumgezüchtet werden. Jeder kann sich die für seine
Bedürfnisse passende Größe auswählen. Eigentlich genial -
oder? Die
ausführliche Rassebeschreibung findet man hier:
Verein für deutsche Spitze
Viele nützliche Informationen und Fotos:
Liebhaber des deutschen Spitzes
Jedes Land hat seine
eigene Spitzrassen, deren Eigenschaften zu den Bedürfnissen der Bevölkerung
passen. Zu den nordischen Spitzen gehören z.B. die Samojeden
oder die Elchhunde, der Chow-Chow ist der chinesische Spitz,
es gibt den Finnenspitz oder in Italien den Volpino
Italiano. Alle Spitze haben aber eine einheitliche
Erscheinungsbild: spitze Stehohren, Ringelrute, spitze
Schnauze und eine quadratische Gesamterscheinung, deren
Größe und Fellstruktur und Charaktereigenschaften ihren
jeweiligen landestypischen Verwendungszweck angepasst sind.

Wolfsspitz Nelly im Alter von 12 Jahren
Die Aufgabe des
deutschen Spitzes ist schon immer das Bewachen von Haus und Hof
und allem was dazugehört gewesen. Diese Aufgabe erfüllt er auch
heute noch mit Leidenschaft. Ein Spitz hat ein gutes
Gedächtnis, er weiß sehr schnell wo sein Reich zu Ende ist
und neigt nicht zum Streunen oder Wildern. Mit normalen
Spaziergängen ist sein Bewegungsbedürfnis in der Regel
gestillt. Gerne übt er seine Leidenschaft, das Aufpassen aus.
Die meisten Spitze lieben es auf einen Platz zu liegen von
dem aus sie alles "bewachen" können. Das ist ihr Ding, ihre
Leidenschaft und Lebensaufgabe. Eindringlinge werden
lautstark gemeldet. Sage ich meinem Hund das alles okay ist
und lasse den Besucher ins Haus, wird das auch vom Hund
akzeptiert.

Großspitz Wotan mit knapp einem Jahr
Ein Spitz ist schlau
und lernt sehr gerne. Aber er möchte überzeugt werden.
Bei der Erziehung ist
liebevolle Konsequenz das wichtigste, ein Spitz ist ein
selbstbewusster Hund und versucht immer mal wieder zu
"diskutieren". - Also vorher überlegen was will ich von ihm
und dabei bleiben |